Anmeldung

Hilfe

Autodesk REVIT Plugin – Punktwolke einfügen

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Punktwolke direkt von der Plattform an REVIT streamen

Revit
plugin
CAD
stream
streaming

Wenn das Revit-Plugin nicht auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie zunächst zum Artikel „ Autodesk REVIT Plug-in – Installation “ gehen und nach diesem Vorgang hierher zurückkehren.

Bitte beachten Sie, dass Sie mit diesen Plugins jede beliebige Punktwolke auf der Plattform bereitstellen können. Öffnen Sie zunächst ein Projekt über das Hauptmenü, indem Sie auf das Projektbild klicken. Wenn kein Projekt verfügbar ist, lesen Sie den Artikel „ Ein Projekt erstellen “.

Klicken Sie nach dem Öffnen eines Projekts auf die Streaming-Schaltfläche . Dadurch wird das verknüpfte Fenster geöffnet. Wählen Sie dann die Cloud aus, die Sie verwenden möchten, und überprüfen Sie, ob es sich bei der ausgewählten Software um Autodesk REVIT handelt. Klicken Sie dann auf „Generieren“ .

 

Um den Code zu kopieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Kopieren“.

 

Öffnen Sie dann Autodesk REVIT mit dem zuvor hinzugefügten Plugin. Wenn es noch nicht hinzugefügt wurde, wechseln Sie zur Kategorie „ Revit-Plugin-Installation“.

Klicken Sie in Ihrem Revit-Projekt oben in der Symbolleiste auf „Cloud“.

Klicken Sie in der Symbolleiste oben auf dem Bildschirm in der Kategorie „Punktwolke hinzufügen“ auf „Cloud Streamer“.

Nach dieser Aktion erschien ein Dialogfeld auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf das Notizblock-Symbol rechts neben der Mülleimer-Schaltfläche.

Zur Information: Der von der Website generierte Code mit dem Namen „Streaming-Code“ entspricht dem Feld „Zugriffscode“ in Revit. Darüber hinaus können Sie dieses Feld jederzeit löschen , indem Sie auf den durch einen Papierkorb symbolisierten Lösch-Button klicken.

Anschließend können Sie die Dimension der Punktwolke konfigurieren. Die Dimension ist die Art der Anzeige, die es haben wird.

Zur Information: Dank des „ Point Cloud Manager “ können alle Punktwolkeneinstellungen auch nach dem Hinzufügen geändert werden.

Derzeit gibt es fünf kompatible Bemaßungstypen.

  • Farben : Wird verwendet, um die Farbe jedes Punkts in der Punktwolke darzustellen. Die roten, grünen und blauen Kanäle werden zur Darstellung der Farbe des Punkts verwendet, während der Alpha-Kanal zur Darstellung der Transparenz oder Opazität des Punkts verwendet wird. Die Verwendung von Farbe in LiDAR-Punktwolken kann zu Visualisierungs- und Interpretationszwecken nützlich sein, da sie zusätzliche Informationen über die Eigenschaften der durch die Punkte dargestellten Objekte und Oberflächen liefern kann. Beispielsweise kann bei der Vegetationskartierung die Farbe der Punkte zur Unterscheidung verschiedener Vegetationstypen oder zur Identifizierung von Gebieten mit hoher oder niedriger Vegetationsdichte genutzt werden.
  • Intensität : Sie stellt die Stärke oder Amplitude des Signals dar, das von einem Sensor oder Gerät empfangen wurde, als der Punkt erfasst wurde. In manchen Fällen hängt die Intensität vom Reflexionsgrad des Objekts an diesem Punkt ab. In einer LiDAR-Punktwolke stellt der Intensitätswert beispielsweise die Menge an Laserlicht dar, die vom Objekt zum Sensor zurückreflektiert wurde. In diesem Fall würde ein höherer Intensitätswert auf eine Oberfläche hinweisen, die mehr Licht reflektiert, beispielsweise eine weiße Wand, während ein niedrigerer Intensitätswert auf eine Oberfläche hinweisen würde, die weniger Licht reflektiert, beispielsweise ein schwarzes Auto. In anderen Fällen kann die Intensität eine andere physikalische Größe darstellen. In einer fotografischen Punktwolke kann die Intensität beispielsweise die Helligkeit eines Pixels im Originalbild darstellen, das zur Erstellung der Punktwolke verwendet wurde.
  • Klassifizierung : Funktioniert nur mit kompatiblen Punktwolken . Der Zweck der Klassifizierung besteht darin, ähnliche Punkte in sinnvolle Kategorien zu gruppieren, z. B. Boden, Vegetation, Gebäude und andere Objekte.
  • Höhe : Stellt die Höhe oder vertikale Position jedes Punkts dar. Höhendaten sind in vielen Punktwolkenanwendungen wichtig, beispielsweise bei topografischen Kartierungen, Hochwassermodellen, Stadtplanung und Infrastrukturdesign.
  • Punktquellen-ID : Dies identifiziert den spezifischen Lasersensor, der den Punkt generiert hat. Jeder Lasersensor in einem LiDAR-System verfügt über eine eindeutige Kennung oder Nummer. Diese Informationen werden in den Punktwolkendaten aufgezeichnet, um eine Analyse und Qualitätskontrolle zu ermöglichen. Die Identifizierung von Punktquellen ist besonders nützlich in Situationen, in denen mehrere LiDAR-Sensoren zur Erfassung einer einzelnen Szene oder eines einzelnen Bereichs verwendet werden. Durch die Identifizierung, welcher Sensor jeden Punkt generiert hat, ist es möglich, Qualitätsprüfungen der Daten durchzuführen und sicherzustellen, dass die Daten zwischen den verschiedenen Sensoren korrekt abgeglichen und registriert werden. Dies ist besonders wichtig bei Anwendungen wie der Forstwirtschaft, wo mehrere LiDAR-Sensoren verwendet werden können, um Daten aus verschiedenen Winkeln und Perspektiven zu erfassen. Auf unserer Plattform wird die Punktquellen-ID zum Speichern der Quellanalyse-ID verwendet, sodass Benutzer leicht verfolgen können, aus welcher Analyse jeder Punkt in der Punktwolke stammt. Wenn beispielsweise mit einem 3D-Laserscanner mehrere Scans auf demselben Bereich durchgeführt würden, könnte jedem Scan eine eindeutige Scan-ID zugewiesen werden und das Punktquellen-ID-Attribut für jeden Punkt in den Wolkenpunkten könnte auf die entsprechende Scan-ID gesetzt werden.

Um die gewünschte Abmessung auszuwählen, klicken Sie in das Auswahlrechteck rechts neben dem Text „Abmessung“.

Klicken Sie auf „Punktwolke laden“, um die Punktwolkendaten zu initialisieren.

Ändern Sie die Einfügeeinstellungen in Revit nach Ihren Wünschen. Sie können den Abstand zwischen Punkten mit dem Schieberegler „Abstand“ anpassen und die Position der Punktwolke im Projekt auswählen, indem Sie eine von drei Optionen auswählen: „Mitte zu Mitte“, „Interner Ursprung“ oder „Am freigegebenen Standort“.

  • Mitte zu Mitte : Diese Option platziert die Punktwolke unter Verwendung der Mitte des Ansichtsfensters als Referenzpunkt.
  • Interner Ursprung : Diese Option positioniert die Punktwolke unter Verwendung des internen Ursprungs der Wolke als Referenzpunkt. Der interne Ursprung wird normalerweise durch das Koordinatensystem der Punktwolke selbst definiert. Mit dieser Option wird die Punktwolke entsprechend ihrem internen Ursprung und nicht anhand des Ursprungs des Revit-Projekts positioniert. Dies kann nützlich sein, wenn Sie die Punktwolke an ihrem eigenen internen Koordinatensystem ausrichten müssen.
  • Am freigegebenen Standort : Diese Option platziert die Punktwolke am Standort des freigegebenen Standorts. Eine freigegebene Site bezieht sich auf einen gemeinsamen geografischen Standort, auf dem mehrere Projekte basieren können. Mit dieser Option wird die Punktwolke entsprechend den Koordinaten des freigegebenen Standorts positioniert. Dies kann nützlich sein, wenn Sie an Projekten arbeiten, die auf einem gemeinsamen Standort basieren, und die Punktwolke an diesem gemeinsamen Standort ausrichten möchten.
  • Auto – Ursprung bis zuletzt platziert : Revit platziert die nächste importierte Punktwolke konsistent mit der zuvor importierten Punktwolke. Diese Option wird nach dem Einfügen einer ersten Punktwolke aktiviert. Sie können diese erste Wolke beispielsweise verschieben, um sie korrekt an den Elementen des Modells auszurichten. Wenn Sie weitere Punktwolken am selben Standort und im selben Koordinatensystem wie die erste erstellt haben, empfiehlt es sich, diese Option zum Einfügen der zusätzlichen Punktwolken zu verwenden. Die neuen Punktwolken werden dann relativ zur ersten korrekt positioniert.

Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Zu Revit hinzufügen“, um die Punktwolke in Revit einzufügen.

Achtung, die vom Revit-Plugin hinzugefügten Punktwolken können nicht mit dem Projekt gespeichert werden. Beim Schließen des Projekts wird eine Meldung angezeigt, die Sie über diese Einschränkung informiert.

Punkt-Streaming stoppen oder starten:

In der Symbolleiste finden Sie in der Kategorie „Aktion“ zwei Schaltflächen, mit denen Sie das Punkt-Streaming entweder starten oder stoppen können.

Punkt-Streaming ist eine Funktion, die es einer bestimmten Organisation ermöglicht, nach und nach Punkte aus der Cloud einzutreffen. Dieser Vorgang erfordert jedoch eine permanente Internetverbindung und erfordert bestimmte Ressourcen vom Host-Computer.

Aus diesem Grund können Sie das Punkt-Streaming stoppen, indem Sie auf „Streaming stoppen“ klicken, oder neu starten, indem Sie auf „Streaming starten“ klicken.

Freier Stauraum:

Das Plugin kann Probleme beim Betrieb haben, wenn der Festplattenspeicher Ihres Computers überfüllt ist. Aus diesem Grund können Sie im "Einstellungen"-Button, der sich in der "Cloud"-Menüleiste unter der Kategorie "Einstellungen" befindet, den für das Revit-Plugin reservierten Speicherplatz leeren. Klicken Sie zunächst auf "Einstellungen".

Ein Dialogfeld mit den Informationen zum Plugin wird angezeigt. Sie können dann auf "Dateien löschen" klicken.

Zur Information: Die Wolken verschwinden optisch aus Revit. Dies ist normal. Wenn Sie das Punkt-Streaming starten, werden die Punktwolken wieder angezeigt (gehen Sie zum Abschnitt Punkt-Streaming stoppen oder starten, um das Punkt-Streaming zu starten).

Von diesem Fenster aus können Sie auch den maximalen Wert des zu verwendenden GPU-Speichers und den maximalen Wert des Festplattenspeichers festlegen, den das Plugin nicht überschreiten soll.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben nun aus den gestreamten Daten eine Punktwolke in Revit eingefügt.

Weitere Informationen zum Verwalten von Punktwolkeneinstellungen finden Sie in der Kategorie „Punktwolken-Manager“.

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Webprojektquellen in Revit finden Sie in der Kategorie „Quellen hinzufügen“.

 

Wenn Sie auf Probleme stoßen, steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung. Viel Spaß beim Entdecken!

Waren diese Informationen nützlich für Sie?
Editor : Alexis Helper
Ersteller : Alexis Helper
Letzte Änderung : 24/04/2024

Über Cookies auf dieser Website

Wir verwenden Cookies für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und zur Analyse von Website-Performance und Nutzungsdaten.